Die Oosterscheldekering – weltberühmtes Wasserbauwerk

Die Oosterscheldekering ist ein beeindruckendes Beispiel niederländischer Wasserbaukunst. Diese schließbare Sturmflutbarriere ist sage und schreibe 9 Kilometer lang und liegt an der Mündung der Oosterschelde. 1986 wurde das Projekt offiziell eröffnet. Die Barriere ist ein wichtiger Bestandteil der Deltawerken und schützt Zeeland vor extrem hohen Wasserständen.

Was macht diese Barriere so einzigartig? Das liegt daran, dass sie normalerweise geöffnet bleibt, um die Gezeiten und das Ökosystem der Oosterschelde zu erhalten. Nur bei Sturmflut werden die Schieber geschlossen. Somit besteht ein guter Ausgleich zwischen Sicherheit und Naturschutz.

Die Oosterscheldekering verbindet die ehemaligen Inseln Schouwen-Duiveland und Walcheren und ist die größte Sturmflutbarriere der Welt – ein weltweites Symbol für innovatives niederländisches Handwerk im Kampf gegen das Wasser.