Forst Westerschouwen ist nicht nur ein Wald
An der Spitze von Schouwen, zwischen Dünen und Meer, liegt das größte zusammenhängende Waldgebiet von Zeeland: der Forst Westerschouwen. Dieses besondere Naturschutzgebiet erstreckt sich über mehr als 330 Hektar und bildet einen überraschenden Kontrast zur umliegenden offenen Dünen- und Polderlandschaft.
Die Grundlage für den Wald wurde um 1920 gelegt, als man begann, Korsische und Österreichische Kiefern anzupflanzen. Diese sollten den treibenden Sand der Dünen im Zaum halten. Inzwischen ist ein wunderschöner, abwechslungsreicher Wald entstanden, in dem sich Dünen, Bäume, Sandwege und offene Flächen abwechseln. Es ist ein Paradies für Wanderer, Radfahrer und Naturliebhaber.
Wandern, Radfahren und wilde Tiere beobachten
An den farbigen Pfosten erkennst du die verschiedenen Wanderrouten, die eingerichtet wurden. Die Wege führen dich über Hügel, entlang offener Dünentäler und durch dicht bewachsene Waldstücke. Mit etwas Glück siehst du hier ein Reh, einen Fuchs oder ein Kaninchen, und in den frühen Morgenstunden sind sogar Rehe oder Damwild zu sehen.
Für Radfahrer gibt es einen asphaltierten Radweg, der quer durch den Wald verläuft und an das regionale Radknotenpunktsystem anschließt. Auch Mountainbiker und Gravelbiker können hier von abwechslungsreichen Routen profitieren.
Zu Pferd durch den Wald
Der Forst ist auch bei Reitern beliebt. Denn mit den verschiedenen Reitwegen durch das Gebiet kannst du zusammen mit deinem Pferd das abwechslungsreiche Terrain erkunden. Für Besucher mit Pferdeanhänger gibt es einen speziellen Parkplatz an der Adriaan van der Weijdeweg – gut erreichbar und direkt am Eingang des Waldes.
Eine Oase der Ruhe und Natur
Der Forst Westerschouwen ist der perfekte Ort, um dem Trubel zu entkommen. Hier findest du die Ruhe des Waldes, den Rhythmus der Natur und endlos viel Raum, um dich zu bewegen. Von einem entspannten Spaziergang bis zu einem sportlichen Ritt zu Pferd oder mit dem Fahrrad – dieses vielseitige Gebiet lässt dich jedes Mal etwas Neues entdecken.